• Home
  • Über uns
  • Buchtipps
  • Onlineshop
  • Kinderbücher
  • Stimmen zu unserer Buchhandlung
  • Links
  • Kontakt

Veranstaltungsarchiv | 2014:

1. Lange Nacht der Literatur:

Japanische Soirée
Wanja Mues liest Haruki Murakami

Kaum ein Autor versammelt eine so leidenschaftliche Fan-Gemeinde um sich wie der Japaner Haruki Murakami. Im vergangenen Winter erschien bei DuMont das neue Meisterwerk des nobelpreisverdächtigen Schriftstellers, „Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki“. Der aus Kino und TV bekannte Schauspieler Wanja Mues, der bereits das Hörbuch gesprochen hat, wird Murakamis Roman um Freundschaft, Einsamkeit und Schuld vorstellen und daraus lesen.

 

Zeit: 18.00 Uhr
Ort: DAS BUCH in Eppendorf · Eppendorfer Landstraße 56
Tel: 040 - 47 55 80

ACHTUNG: Tickets sind für 8,- Euro bei uns erhältlich

 

www.langenachtderliteratur-hamburg.de

 

Roger Willemsen legt auf - Vol. 22

 

Das Buch in Eppendorf wird mit einem Büchertisch dabei sein:

 

03. Juni 2014 um 20 Uhr im

NDR - Liebermannstudio

20149 Hamburg - Oberstr. 120

 

Seit vielen Jahren ist Roger Willemsen auch als Vermittler des Jazz in Deutschland tätig. Unter anderem ist er im Rahmen des Enjoy Jazzfestivals in Mannheim regelmäßig, aber auch an anderen Orten mit einem eigenen Bühnenprogramm auf Tour, in dem er Jazz erklärt und auflegt.

 

„My Favourite Things“ versammelt einige der Lieblingstitel Willemsens begleitet von seinen charakteristischen Erklärungen. Diese sind nie akademisch, sie betrachten die Musik nicht als einen Bereich nur für Eingeweihte, und sie sind voraussetzungslos zugänglich. Denn Willemsen geht es nicht um eine historische oder musikwissenschaftliche Analyse, vielmehr bereitet er die Musik erzählerisch, anekdotisch, sinnlich auf, auch indem er das Ausdrucksverhalten, das Rührende, Expressive, Sentimentale und alle seine Gefühlsmischungen beschreibt. Eben dadurch aber haben sich Willemsens Musiksendungen beim Publikum durchgesetzt und einen ganz eigenen Status der Musikbeschreibung gewonnen. Jazz-Papst Michael Naura etwa attestierte seinem Nachfolger beim NDR, die momentan beste deutsche Jazzsendung zu gestalten. Im Bühnenprogramm „My Favourite Things“ gibt es Entdeckungen zu machen, und die Wege, die Willemsen der Musik ebnet, vor allem die Schönheit dieser „Lieblingsstücke“, machen „My Favourite Things“ zu einem persönlichen, von Leidenschaft getragenen Programm.

(Text & Photo: www.roger-willemsen.de)

--

Website Roger Willemsen

 

 

Veranstaltungsarchiv | 2013:

»Das atemlose Leben der Künstlerin Eva Hesse«

 

Lesung und Gespräch mit Michael Jürgs

Sonntag, 1. Dezember 2013 - 19:30

Café Leonar, Grindelhof 87, 20146 Hamburg (Einlass ab 19 Uhr)

 

Ihre Schönheit betörte die Männer, und ihre Werke berühren die Menschen. 1936 in der Hamburger Isestrasse geboren, von den Nazis vertrieben, wuchsen Eva und ihre ältere Schwester Helen in New York auf, wo die Mutter, Ruth Hesse geb. Marcus, sich später das Leben nahm. Verlustängste prägten Eva Hesses Leben und auch ihre Kunst. Ihren künstlerischen Durchbruch erlebt sie gerade noch, bevor sie 1970 im Alter von 34 Jahren an einem Gehirntumor starb. Heute sind ihre Skulpturen Millionen wert.

 

Anlässlich der Ausstellung Eva Hesse "One More than One" in der Hamburger Kunsthalle vom 29. Nov. 2013 - 2. März 2014 und der Enthüllung einer Gedenktafel für die Künstlerin in Anwesenheit ihrer Schwester Helen vor dem Hotel Smolka in der Isestrasse 98 am 30. November liest Michael Jürgs aus seiner Eva Hesse-Biographie Eine berührbare Frau.

 

Das Gespräch mit Michael Jürgs führt Gastgeberin Barbara Guggenheim.

 

Eintrittspreise:

 

Normalpreis: 10 Euro (7,50 Euro für Freundeskreis-Mitglieder / 5 Euro ermäßigt)

 

Das Buch in Eppendorf wird mit einem Büchertisch dabei sein:

 

Jüdischer Salon am Grindel e.V.

 

Veranstaltungsarchiv | 2012:

Das Buch in Eppendorf LÄDT EIN ZUR LESUNG

 

Der Eppendorfer Schriftsteller

JÖRG HANNEMANN

 

liest aus seinem neuen Roman

"Die Wärme des Körpers der Frau Pietsch"


Donnerstag, 18. Oktober 2012, 19 Uhr

 

Ort: BAR ITALIA

 

Eppendorfer Landstraße 61/Klosterhofpassage

20249 Hamburg

 

Tel. 040 42916590

 

EINTRITT FREI 

Veranstaltungsarchiv | 2011:

© Isolde Ohlbaum
© Isolde Ohlbaum

 

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 19:30 Uhr

Freie Akademie der Künste Hamburg 
Klosterwall 23 - 20095 Hamburg


Im Gespräch mit seinem Kollegen Michael Jürgs stellt Manfred Bissinger sein neues Buch "Lauter Widerworte" vor, das erstmals wesentliche Beiträge seiner journalistischen Arbeit aus 50 Jahren versammelt...


Eintritt: 8,- € / erm. 5,- €

 

Das Buch in Eppendorf wird mit einem Büchertisch dabei sein.

 

23.September 2011

Photo: Martin Kunze
Photo: Martin Kunze

Harbourfront Literaturfestival


Harry Rowohlt, Harald Martenstein, Wiglaf Droste, Hans Zippert, Pit Knorr u.v.a. lesen  Flann O'Brien. Die zehnstündige Marathonlesung aus DER DRITTE POLIZIST findet im Rahmen des Harbourfront Literaturfestival Hamburg statt.

 

23.09. - 24.09.2011 | 16.00 Uhr - 02.00 Uhr

Beginn 16 Uhr, in der FABRIK Hamburg - Barnerstr. 36

 

Link zur Fabrik

 

 

 

 

Das Buch in Eppendorf wird mit einem Büchertisch dabei sein.

 

 

Lesung in Alma Hoppes LUSTSPIELHAUS:

 

Jan Weiler - "Lesung: Mein Leben als Mensch"

 

Montag 02. Mai 2011 um 20.00 Uhr (Einlass 19.00Uhr)

Adresse: 20249 Hamburg - Ludolfstraße 53

 

Zur Website Alma Hoppes LUSTPIELHAUS

 

Jan Weiler ist derzeit einer der angesagtesten jungen Autoren Deutschlands. Bekannt geworden ist er durch die Romane "Maria, ihm schmeckt’s nicht" und "Antonio im Wunderland".

 

Jan Weiler ist eigentlich Journalist. Zunächst als Texter in der Werbung beschäftigt, besuchte er die Deutsche Journalistenschule in München und landete schließlich beim Magazin der Süddeutschen Zeitung, zuletzt als Chefredakteur. 2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman, in dem er von seinen Erfahrungen als deutscher Schwiegersohn in einer italienischen Familie berichtet. Von nun an war Weilers Weg durch die Bestsellerlisten nicht mehr aufzuhalten. Rechtzeitig zur Fußball-WM erschien der Text "Gibt es einen Fußballgott?", im selben Jahr dann das Reisetagebuch "In meinem kleinen Land" und 2007 "Land in Sicht". Im September 2008 kam nun sein aktuelles Buch "Drachensaat" auf den Buchmarkt. Es geht darin um eine absurde Gruppentherapie mit einem ehrgeizigen Therapeuten und etwas zu selbstbewussten und unberechenbaren Patienten. Im Gegensatz zu vielen Kollegen der schriftstellenden Zunft ist Jan Weiler auch ein sehr guter Vorleser. Und so kann man den Erzeuger selbst seit drei Jahren landauf, landab beim Vorlesen seiner eigenen Worte erleben - mit neuen und ganz neuen Texten. Zur Vorbereitung auf die Lesung empfiehlt sich übrigens der Griff zum "stern". Dort erscheint wöchentlich Weilers Kolumne "Mein Leben als Mensch".

 

Mein Leben als Mensch von Jan Weiler

Kartoniert

rororo Taschenbücher Bd.25401 224 S

 

in deutscher Sprache.

2011 Rowohlt TB

ISBN 978-3-499-25401-7

 

Best of Jan Weiler: die 61 allerschönsten Kolumnen - Jetzt erstmals in Buchform.

 

Es gibt Neues von der Familie. Von Sara, der Ehefrau, und den Kindern Carla und Nick. Und natürlich von Antonio, dem italienischen Schwiegervater. Der zum Beispiel vor der Wä-Emme, der Fußball-Weltmeisterschaft, noch schnell "eine Geräte mitte Flakebilde" kaufen muss. Und dabei seinen Schwiegersohn ebenso in den Wahnsinn treibt wie das gesamte Verkaufspersonal. Und wo es einmal nicht um die Familie geht, werden andere, mindestens ebenso brisante Themen erörtert: der grassierende Kevinismus unter Deutschlands Eltern etwa, das Wesen der schwedischen Krimis oder das Geheimnis erfolgreicher Kontaktanzeigen.

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Copyright © 2015 DAS BUCH in Eppendorf - all rights reserved
Abmelden | Bearbeiten